Sonntagsblatt
3 days 6 hours ago
Landsberg am Lech (epd). Der Landsberger Kulturverein "dieKunstBauStelle" bringt am Donnerstag (8. Mai) eine App zur Erforschung von NS-Erinnerungsorten in Bayern auf den Markt. Das Projekt mit dem Titel "Es geschah überall" sei deutschlandweit einzigartig, da es erstmals als "Digitale Gedenkstätte" die NS-Erinnerungsorte eines Bundeslandes zentral bündele, teilte der Verein am Dienstag mit. Mit der "BayernHistoryApp" könnten Nutzerinnen und Nutzer "interaktiv die NS-Geschichte erkunden". Das Projekt werde mit 100.000 Euro von der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt gefördert.
epd
Sonntagsblatt
3 days 6 hours ago
München (epd). Der Besuch einer KZ-Gedenkstätte wird ab dem nächsten Schuljahr Pflicht für alle weiterführenden Schulen in Bayern. Kultusministerin Anna Stolz (Freie Wähler) kündigte in der Pressekonferenz nach der Ministerratssitzung am Dienstag an, dass künftig neben den Schülerinnen und Schülern von Gymnasien und Realschulen auch jene der Mittelschulen bis zu ihrem Abschluss einmal einen NS-Erinnerungsort besucht haben sollen. "Das werden wir im Lehrplan festschreiben", erklärte die Ministerin.
epd
Sonntagsblatt
3 days 6 hours ago
Gerade nach ihrer jüngsten Kritik an der politischen Rolle der Kirchen lohnt sich ein genauer Blick auf Julia Klöckners Verhältnis zu Glaube, Religion und Kirche. Was glaubt die CDU-Politikerin – und was erwartet sie von den Kirchen heute?
Oliver Marquart
Aus der Landeskirche
3 days 7 hours ago
Christian Kopp machte den Selbsttest: Wie schwierig ist es, im Rollstuhl vom Eingang des Landeskirchenamts ins Büro des Landesbischofs zu gelangen?
Sonntagsblatt
3 days 8 hours ago
Augsburg (epd). Mit einem Haus des Friedens aus Pappsteinen startet am Donnerstag (8. Mai) auf dem Augsburger Rathausplatz das Kulturprogramm zum 375. Hohen Friedensfest. Das Projekt des Kölner Künstlers Frank Bölter stehe "metaphorisch für den weltweit notwendigen, aber fragilen Friedensdialog", teilten die Veranstalter mit. Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU) nehme an der "Grundsteinlegung" teil. Am Eröffnungsabend finde die Uraufführung des Europäischen Friedenskonzerts "Befreiung" des Komponisten Marc Sinan in der evangelischen Heilig-Kreuz-Kirche statt.
epd
Sonntagsblatt
3 days 9 hours ago
Saskia Esken und die Kirche – ein Verhältnis mit Distanz. Kritisch, aber nicht gleichgültig. Wie die SPD-Chefin den Dialog mit Religionsgemeinschaften sucht, ohne sich ihnen anzunähern, lest ihr hier.
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
3 days 10 hours ago
Wenn am 10. Mai in der Stadtkirche Wunsiedel und am 11. Mai in der St. Michael-Kirche in Fürth starke Stimmen erklingen, groovige Rhythmen durch das Kirchenschiff hallen und das Publikum nicht mehr stillsitzen kann, dann ist klar: Der Gospel ist zurück – kraftvoll, mitreißend, voller Seele.
Micha Götz
Sonntagsblatt
3 days 14 hours ago
Die AfD bedroht die Demokratie, doch ein Parteiverbot würde ihr in die Hände spielen, kommentiert Micha Götz. Er erklärt, warum wir auf politische Argumente statt juristische Schnellschüsse setzen sollten.
Micha Götz
Sonntagsblatt
4 days 2 hours ago
Im Ostkongo herrscht Krieg. Journalistinnen und Journalisten werden zensiert, bedroht und angegriffen. Manche schlagen sich aus Angst auf eine Seite. Für Horace Ngoy ist das keine Option. Er musste das Land verlassen.
Birte Mensing
Sonntagsblatt
4 days 3 hours ago
Regensburg (epd). Am 12. Mai jährt sich die Bücherverbrennung der Nazis von 1933. Aus diesem Anlass ruft die Stadt Regensburg am Montag (12. Mai) von 10 bis 16 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung auf dem Neupfarrplatz auf. An der Stelle, wo am 12. Mai 1933 viele Bücher auf alle Zeit vernichtet werden sollten, werde jeweils fünf Minuten lang aus einem der verbrannten Werke vorgelesen, teilte die Stadt am Montag mit.
epd
Sonntagsblatt
4 days 5 hours ago
Worauf sollten Pfarrer*innen bei einer Hochzeit achten? Die evangelische Pfarrerin Irene Geiger-Schaller hat schon viele Paare getraut und gibt ihre Tipps.
Irene Geiger-Schaller
Sonntagsblatt
4 days 5 hours ago
Sinkende Mitgliederzahlen, schrumpfende Haushalte, steigende Kosten – viele evangelische Kirchengemeinden in Bayern stehen vor immensen Herausforderungen. Die Frage, wie sie ihre Arbeit künftig finanzieren sollen, wird immer drängender.
Micha Götz
Sonntagsblatt
4 days 5 hours ago
Nürnberg (epd). Rund 57 Prozent der deutschen Unternehmen haben im vergangenen Jahr laut einer Umfrage Menschen mit Fluchterfahrung eingestellt. Das sei ein leichter Anstieg um einen Prozentpunkt im Vergleich zur ersten Befragung 2024, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Montag mit. Außerdem hätten diesmal 66 Prozent der Betriebe angegeben, "zunehmend Erfahrungen mit geflüchteten Menschen" zu sammeln - 2024 waren es noch 50 Prozent. Insgesamt zeige sich somit eine "hohe Bereitschaft" der Unternehmen zur Integration geflüchteter Menschen in den deutschen Arbeitsmarkt.
epd
Sonntagsblatt
4 days 6 hours ago
Regionalbischof Thomas Prieto Peral und Kirchenrat Hans-Martin Gloël haben in der Woche nach Ostern in Israel und Palästina Opfer von Gewalt besucht und Religionsvertreter nach der aktuellen Situation befragt. Ein Reisebericht.
Hans-Martin Gloël
Sonntagsblatt
4 days 7 hours ago
München (epd). Der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), Thorsten Schmiege, hat sich in deutlichen Worten zur Meinungsfreiheit positioniert. "Meinungsfreiheit heißt nicht Beleidigungsfreiheit", sagte er am Montag laut einer Mitteilung zur Woche der Meinungs- und Pressefreiheit (3. bis 10. Mai), die vom Börsenverein des Deutschen Buchhandelns initiiert wird.
epd
Sonntagsblatt
4 days 7 hours ago
Wann ist Pfingsten 2025? Und warum fällt Pfingsten jedes Jahr auf ein anderes Datum? Die Antwort hat mit Ostern zu tun – und mit einer besonderen Zahl.
Oliver Marquart
Aus der Landeskirche
4 days 8 hours ago
Mit einem ökumenischen Gedenkgottesdienst haben katholische, evangelische und griechisch-orthodoxe Christinnen und Christen an den 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau erinnert.
Aus der Landeskirche
4 days 8 hours ago
Der Motorradgottesdienst zum Saisonstart am 11. Mai, findet um 10.15 Uhr auf dem Sportgelände in Reichenberg statt.
Sonntagsblatt
4 days 10 hours ago
München (epd). Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hat von der neuen Bundesregierung mehr Eingriffe in den Sozialstaat gefordert, als im Koalitionsvertrag festgelegt sind. Als Beispiel nannte er im Interview mit der Süddeutschen Zeitung (Montagsausgabe) die Rentenbezüge: "Das Rentenniveau zu halten, ist nicht generationengerecht", sagte Dulger der Zeitung.
epd
Sonntagsblatt
4 days 10 hours ago
München (epd). Der bayerische Behindertenbeauftragte Holger Kiesel hat vor leichtfertigen Einsparungen zulasten von Barrierefreiheit und Inklusion gewarnt. Manche Entscheidungsträger würden beide Ziele "wieder öfter als Luxus und verzichtbare Schönwetterprojekte" hinstellen, kritisierte der Beauftragte in einer Mitteilung anlässlich des europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am Montag (5. Mai).
epd